-
vom Montag, 28. September 2015
Fachgebiet: Sonstige, Neurologie
25. September 2015 – Eine neue Substanzklasse mit starker Wirksamkeit könnte schon bald das Repertoire an Arzneimitteln gegen die Multiple Sklerose (MS) ergänzen. Dies belegen erste Ergebnisse einer Studie mit mehr als 1800 Patienten, die demnächst im New England Journal of Medicine publiziert werden soll, berichtete Professor Heinz Wiendl von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie heute.
-
vom Montag, 28. September 2015
Fachgebiet: Sonstige, Neurologie
24. September 2015 – Die bei Musikern gefürchtete Musikerdystonie – eine Erkrankung, die zum Verlust der feinmotorischen Kontrolle am Instrument führt – ist offenbar nicht allein, wie bisher angenommen, auf neurologische Ursachen zurückzuführen. Aktuelle Studien zeigen: Auch der Kopf spielt mit. Dies berichtet die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN).
-
vom Montag, 21. September 2015
Fachgebiet: Neurologie
Ein Journalist leidet unter der Parkinson-Erkrankung – und dokumentiert für die Leser seine eigene Gehirn-OP, mit der er sich einen „Hirnschrittmacher“ implantieren lässt. Ein fünfköpfiges Autorenteam geht den Schicksalen von Wachkoma-Patienten nach und zeigt, wie sich Patienten und ihre Familien ins Leben zurückkämpfen.
-
vom Montag, 21. September 2015
Fachgebiet: Neurologie
Die Neurologie ist in Deutschland das am schnellsten wachsende Fach in der Medizin. Die Erforschung des Gehirns bringt laufend neue Erkenntnisse – entsprechend viele Diagnose- und Therapiemöglichkeiten entstehen für Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson, Demenzen, Epilepsien, Schlaganfall, Schwindel oder Kopfschmerzen und Migräne.
-
vom Montag, 14. September 2015
Fachgebiet: Neurologie
Im Jahr 2014 suchten fast 15 Millionen Menschen in Deutschland im Internet nach Informationen über Krankheiten und Rat für die eigene Gesundheit. Entsprechend wächst die Zahl der Portale und Apps, die Patienten eine Diagnose oder einen Handlungsvorschlag anbieten. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass diese „Tools“ oft ungenau sind. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) warnt deshalb davor, sich allein auf ferndiagnostische Hilfsmittel zu verlassen. Tipps aus dem Netz können den Rat des Arztes nicht ersetzen.