-
vom Montag, 01. Februar 2016
Fachgebiet: Neurologie, Sonstige
Nur die Hälfte der Demenzkranken werden in der Versorgung als solche erkannt, noch weniger erhalten eine Behandlung nach den medizinischen Standards. Nach mehr als fünf Jahren Arbeit stellen Neurologen und Psychiater in Berlin heute auf einer Pressekonferenz gemeinsam die vollständig neu überarbeitete „Leitlinie Demenzen“ vor.
-
vom Donnerstag, 21. Januar 2016
Fachgebiet: Sonstige, Pneumologie, Neurologie, Kardiologie, Diabetes
Patienten mit psychischen oder neurologischen Erkrankungen benötigen mehr Hilfe, umnach längerer krankheitsbedingter Abwesenheit wieder in den Beruf einzusteigen. „ImAugenblick wird das Ziel ‚return to work‘ leider oft verfehlt und die Patienten werden zuhäufig frühzeitig berentet“, kritisiert der Vorsitzende des Spitzenverbandes ZNS (SPiZ),Dr. med. Frank Bergmann. Sie könnten dann nur noch eingeschränkt am beruflichen undsozialen Leben teilhaben.
-
vom Donnerstag, 21. Januar 2016
Fachgebiet: Sonstige, Neurologie
Demenzerkrankungen sind eine der größten medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart: Heute leben in Deutschland bis zu 1,5 Millionen Menschen mit einer Demenz. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung ist in den nächsten Jahren mit immer mehr Betroffenen zu rechnen.
-
vom Montag, 14. Dezember 2015
Fachgebiet: Neurologie, Sonstige
München/Hannover, 14.12.2023 – Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat neue Empfehlungen zur Behandlung der Multiplen Sklerose mit Dimethylfumarat veröffentlicht, die der Hersteller Biogen nun in Absprache mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArm) als Rote-Hand-Brief verteilt hat. Das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) und der Ärztliche Beirat der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. halten an ihren strengeren Empfehlungen fest.
-
vom Donnerstag, 10. Dezember 2015
Fachgebiet: Neurologie
Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) schreibt für das Jahr 2016 bereits zum neunten Mal den Deutschen Journalistenpreis Neurologie aus. Bewerbungsfrist ist der 29. April 2016 – zwei Monate früher als bisher. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und verteilt sich auf zwei Kategorien: „Elektronische Medien“ und „Wort“. Die Preisverleihung findet auf dem 89. DGN-Kongress unter dem Motto „Mensch im Blick – Gehirn im Fokus“ vom 21. bis 24. September 2016 in Mannheim statt.