-
vom Freitag, 24. April 2015
Fachgebiet: Ophthalmologie
Wenn gerade Linien plötzlich krumm erscheinen, dann ist das ein Alarmsignal. Wem die Fugen der Fliesen im Bad plötzlich krumm erscheinen oder wer den Eindruck hat, der Fensterrahmen habe eineBeule, der sollte unverzüglich eine Augenarztpraxis aufsuchen. Am häufigsten ist es eine feuchte Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), die solche Probleme mit der Wahrnehmung verursacht, doch auch andereAugenkrankheiten können dahinter stecken.
-
vom Dienstag, 07. April 2015
Fachgebiet: Ophthalmologie
Zur Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) kamen vom 17. bis 21. März fast 5800 Teilnehmer nach Düsseldorf. DieTeilnehmerzahlen bewegen sich damit auf dem Rekordniveau des Vorjahres. Als Publikumsmagnet erwiesen sich die Vorlesungen zum Hauptthema der Tagung: „Chirurgische Behandlung von Augenerkrankungen: Indikation - Operation - Nachsorge“.
-
vom Donnerstag, 26. März 2015
Fachgebiet: Ophthalmologie
DÜSSELDORF 17.03.2024 – Chirurgische Behandlungen von Augenkrankheiten stehen bis zum kommenden Samstag im Mittelpunkt der Augenärztlichen Akademie Deutschland im Congress Center Düsseldorf. Rund 5000 Teilnehmer – vor allem Augenärzte und ihre Mitarbeiter – befassen sich mit den aktuellen operativen Methoden, mit denen Augenkrankheiten behandelt oder sogar geheilt werden können.
-
vom Donnerstag, 12. März 2015
Fachgebiet: Ophthalmologie
Berlin, 11. März 2015 - Bayer HealthCare hat bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) die Marktzulassung für Aflibercept (zur Injektion ins Auge) zur Behandlung von Patienten mit myopiebedingter choroidaler Neovaskularisation (myope CNV) beantragt.
-
vom Freitag, 06. März 2015
Fachgebiet: Ophthalmologie
DÜSSELDORF 06.03.2024 – Früherkennung ist die beste Waffe im Kampf gegen die häufigste Ursache irreversibler Blindheit weltweit. Das Glaukom (Grüner Star) hat nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation weltweit neun Millionen Menschen das Augenlicht geraubt. Bei 90 Prozent der Betroffenen hätte sich die Erblindung vermeiden lassen, wäre die Krankheit rechtzeitig erkannt und behandelt worden.